× Close
- 1 LED-Lampe
Colour Reproduction Index RA (min.) | 80 |
Light Colour | Warm White |
Beam angle | 280 ° |
Colour Consistency | 5 ≤ |
Colour-tuneable light source | No |
Connected light source (CLS) | No |
EAR Reg.No. | DE 38720470 |
Energy consumption in on-mode | 4 kWh/1000h |
Energy Efficiency Class A to G | F |
Flicker for LED and OLED MLS | 1 ≤ |
Frequency | 50 Hz |
Input Voltage | 230 V |
L70B50 lifetime for LED and OLED light sources | 20000 h |
Lighting technology used | LED Lamp |
Light source | Non-directiona |
Lumen maintenance factor (LED/OLED) | 94 % |
On-mode power (Pon): | 3.3 W |
R9 colour rendering index value | 13 |
Shift factor for Pon (min.) | 0.94 |
Stroboscopic effect for LED and OLED MLS | 0.9 |
Survival factor (for LED and OLED) | 0.9 |
Useful luminous flux (Φ360) | 300 lm |
Can be Dimmed | Yes |
Colour Temperature | 2700 K |
Design / Diameter / Height | Base Pin / 17 mm / 53 mm |
Dimming | Dimmer |
IP protection class | IP20 (Dry Rooms) |
Lamp socket | G 9 |
Operating Position | 360 ° |
Optimal Ambient Temperature | 25 °C |
Power Consumption of an Equivalent Incandescent Lamp | 28 W |
Net Weight | 9.5 g |
Lamp Current | 43 mA |
Suitable for Accent Lighting | No - Beam Angle between 120° and 360° (Φuse) |
LED-Lampe ist für Betrieb in offenen Leuchten entwickelt: Erwärmung des Leuchtmittels kann so an Umgebung abgegeben werden. Lebensdauerprognose geht von dieser Betriebsweise aus. Lebensdauer wird durch mangelnde Kühlung bei Verwendung in geschlossenen Leuchten reduziert. Verwendung nur in dafür vorgesehenen Leuchten. Leuchtmittel vor dem Auswechseln vollständig abkühlen lassen und Netzspannung ausschalten. Beschädigte Leuchtmittel sofort auswechseln. Keine Haftung für unsachgemäße Anwendung.
Bei manchen Dimmern kann es zu Beeinträchtigungen der Lampenfunktionen kommen (Flackern, Geräusche).
Mischbetrieb, d.h. gleichzeitiger Betrieb von LED-Lampen und Standardglühlampen oder LED-Lampen verschiedener Typen in einer Dimmleitung ist nicht möglich. Bei Geräuschen in Dimmern, die mit Glühlampen nicht bemerkt wurden: Dimmer ist für LED-Lampen nicht geeignet.
Schnurdimmer (Dimmer eingebaut ins Stromkabel) benötigen separaten Ein-/Aus-Schalter, da sie eventuell nicht komplett bis 0 regeln.
Mindestlast des Dimmers beachten, sonst springt er evtl. nicht an oder regelt falsch. Einfache Dimmer funktionieren meist von 60W bis 400W.
Bei Einbaudimmern mit Grundhelligkeitseinstellung muss diese hoch genug eingestellt sein, sonst springt die LED-Lampe evtl. nicht an.
Langsam und gleichmäßig dimmen. Nicht ruckartig oder schnell.
Nur Glühlampendimmer zulässig – keine Dimmer für Transformatoren usw.
Touchdimmer sind meist nicht geeignet. Falscher Dimmer kann Lampe dauerhaft beschädigen.