× Schließen
- 1 LED-Röhre
- 1 Blindstarter
- 1 Bedienungsanleitung
Farbwiedergabeindex RA (min.) | 80 |
Lichtfarbe | Neutralweiß |
Anlaufzeit bis zur Erreichung von 95%
des vollen Lichtstroms |
1 s |
Bemessungs-Halbwertswinkel | 220 ° |
Bemessungs-Nutzlichtstrom | 900 lm |
Betriebsspannung | 230 V |
EAR Reg.Nr. | DE 38720470 |
Elektrischer Leistungsfaktor der Lampe (min.) | 0,9 |
Energie Effizienz Label (A bis G) | F |
Farbkonsistenz | 6 |
Frühausfallrate | 5 % |
Gewichteter Energieverbrauch | 9 kWh/1000h |
Lichtstromerhalt bei 6000h | 0,8 |
Nennleistungsaufnahme | 9 W |
Netzfrequenz | 50 Hz |
Nominaler Halbwertswinkel | 220 ° |
Nominaler Nutzlichtstrom | 900 lm |
Bauform | T8 ø 26 mm stabförmig |
Brennlage | 360 ° |
Dimmbar | Nein |
Farbtemperatur | 4000 K |
Lampenlebensdauerfaktor bei 6000h (min.) | 0,9 |
Lampen Sockel | G 13 |
LED Typ | SMD |
Leistungsaufnahme einer äquivalenten Glühlampe | 18 W |
Lichtausbeute | 100 lm/W |
Lichtfarbe/Farbtemperatur | Neutralweiß - 4000 K |
Nennlebensdauer | 30000 h |
Optimale Umgebungstemperatur | 25 °C |
RA-Wert | 80 |
Zahl der Schaltzyklen bis zum vorzeitigen Ausfall (min.) | 30000 |
Zündzeit (max.) | 0,5 s |
Durchmesser | 29,5 mm |
Höhe | 600 mm |
Nettogewicht | 122 g |
Bemessungs-Lebensdauer | 30000 h |
Bemessungs-Leistungsaufnahme | 9 W |
Lampenlichtstromfaktor am Ende der Nennlebensdauer (min.) | 70 |
Lampenstrom | 50 mA |
Lampe ist Ersatz für Standardlampen der Größe | Leuchtstoffröhre |
Nur für Privatbereich und nicht für gewerblichen Dauereinsatz
Nur für den Einsatz in Einzelschaltung (Leuchte hat pro Leuchtstoffröhre eigenen Starter)
Nicht für elektronische Vorschaltgeräte geeignet (Leuchten ohne Starter)
KVG = Konventionelle Vorschalt-Geräte, meistverbreitetes System
VVG = Verlustarme Vorschalt-Geräte
EVG = Elektronische Vorschalt-Geräte
Alle Änderungen an der Verdrahtung dürfen nur Elektrofachkräfte durchführen. Fehlerhafte Installationen können zu Personen- u. Sachschäden führen.
Überzeugen Sie sich vor den Umrüstarbeiten, dass Spannungsfreiheit herrscht.
Defekte wegen fehlerhafter Installationen fallen nicht unter die Gewährleistung.
Zusätzlich zum Stromverbrauch der LED-Röhre haben insbesondere nicht entfernte/nicht überbrückte KVG eine hohe u. unnötige Verlustleistung u. verursachen teilweise hohe Spannungsspitzen. Spannungsspitzen verkürzen die Lebensdauer der Röhren. Das Entfernen/Überbrücken darf nur eine Elektrofachkraft durchführen.
Die Verlustleistung von VVG ist wesentlich geringer, das Entfernen/Überbrücken ist nicht so wichtig.
Wird eine auf LED-Röhre umgerüstete Lampe wieder mit Leuchtstoffröhren bestückt, muss wieder ein Leuchtstofflampen-Starter eingesetzt werden. Jede auf LED-Röhren umgerüstete Lampe sollte neben dem Starter einen Warnhinweis bekommen.
Die Gesamteffizienz und Lichtverteilung wird nicht nur durch die Eigenschaften der LED-Röhre, sondern auch durch die Bauart und Eigenschaften der Leuchte bestimmt.